Sozialer Wandel und Geburtenrückgang in der Türkei: Der

Sozialer Wandel und Geburtenrückgang in der Türkei: Der "Wert von Kindern" als Bindeglied auf der Akteursebene

by Daniela Klaus
Sozialer Wandel und Geburtenrückgang in der Türkei: Der

Sozialer Wandel und Geburtenrückgang in der Türkei: Der "Wert von Kindern" als Bindeglied auf der Akteursebene

by Daniela Klaus

Paperback(2008)

$69.99 
  • SHIP THIS ITEM
    Qualifies for Free Shipping
  • PICK UP IN STORE
    Check Availability at Nearby Stores

Related collections and offers


Overview

Trotz deutlicher Niveauunterschiede zeichnet sich weltweit eine Tendenz rü- läufiger Geburtenraten ab. Der allgemeine Geburtenrückgang ist keineswegs ein Phänomen der letzten Jahrzehnte: Soweit die historischen Quellen hierzu A- sagen zulassen, setzte er Mitte des 18. Jahrhunderts in Großbritannien und Frankreich ein und ergriff nach und nach weitere europäische Länder, die in den Prozess der Industrialisierung eintraten. Bis dahin waren hohe Geburtenraten, gleichzeitig aber auch eine hohe Sterblichkeit verbreitet, weshalb sich der we- weite Bevölkerungsumfang recht stabil auf einem geringen Niveau hielt. Da dem Rückgang der Geburten zeitlich ein Absinken der Sterberaten vorausging, wurde eine weltweite Bevölkerungsexplosion ausgelöst, die bis heute anhält: Bis um 1800 umfasste die Weltbevölkerung knapp 1 Milliarde Menschen und überschritt im auslaufenden 20. Jahrhundert die 6 Milliarden Grenze (United Nations 1998). Während der Beginn dieser Aufwärtsspirale auf die demograp- schen Umbrüche der heutigen Industrieländer zurückgeht, sind es momentan die Entwicklungs- und Schwellenländer, die diesen Prozess am Laufen halten. Das demographische Entwicklungsmuster des zeitversetzten Rückgangs von Geb- ten und Sterblichkeit scheint trotz gewisser Variationen zwischen einzelnen Ländern universal zu sein. Der dadurch ausgelöste, rasante Bevölkerungs- wachs wird sich noch einige Jahrzehnte fortsetzen, da derzeit in weiten Teilen der Erde die Zahl der Geburten, die der Sterbefälle erheblich übersteigt.

Product Details

ISBN-13: 9783531158754
Publisher: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Publication date: 04/24/2008
Edition description: 2008
Pages: 249
Product dimensions: 5.83(w) x 8.27(h) x (d)
Language: German

About the Author

Daniela Klaus ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin in einem Begleitprojekt des DFG-Schwerpunktprogramms 1161: 'Beziehungs- und Familienentwicklung' mit dem Titel 'Entwicklung paneltauglicher Instrumente zur Erfassung der Werte von Kindern sowie der Generationenbeziehungen in Deutschland'.

Table of Contents

Der demographische Wandel in der Türkei.- Sozialer Wandel und Stabilität in der Türkei.- Zentrale Fertilitätstheorien im Überblick.- Das Erklärungsmodell.- Hypothesen.- Daten, Methode und Instrumente.- Ergebnisse.- Zusammenfassung.- Ausblick.
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews