Motivation und Motivationsf�rderung in Erziehung und Unterricht

Motivation und Motivationsf�rderung in Erziehung und Unterricht

Motivation und Motivationsf�rderung in Erziehung und Unterricht

Motivation und Motivationsf�rderung in Erziehung und Unterricht

Paperback(1. Aufl. 2025)

$49.99 
  • SHIP THIS ITEM
    Qualifies for Free Shipping
    Available for Pre-Order. This item will be released on May 13, 2025
  • PICK UP IN STORE

    Store Pickup available after publication date.

Related collections and offers


Overview

Das Buch führt in zentrale motivationspsychologische Begriffe und Konzepte ein und bezieht sie auf typische Situationen aus der Schul- und Erziehungspraxis. Anhand von Fallbeispielen werden Themen wie, Misserfolgsfurcht, Rückmeldung, Handlungskrisen, Interesse, Neugier usw. erläutert. Aus dem theoretischen Hintergrund der genannten Themen werden jeweils Lösungsmöglichkeiten für die Fallbeispiele abgeleitet.Den Lösungen geht jeweils eine Passage voran, in der die Leser/innen Gelegenheit haben, das Gelesene anhand von Leitfragen bzw. Aufgaben kritisch zu reflektieren und auf konkrete Unterrichtssituationen zu übertragen.

Product Details

ISBN-13: 9783658102623
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden
Publication date: 05/13/2025
Series: Psychologie in Bildung und Erziehung: Vom Wissen zum Handeln
Edition description: 1. Aufl. 2025
Pages: 200
Product dimensions: 5.83(w) x 8.27(h) x (d)
Language: German

About the Author

Prof. Dr. Rosa Maria Puca ist seit 2010 Professorin für Pädagogische Psychologie an der Universität Osnabrück. Schwerpunkte: Motivdiagnostik, Motivationsförderung, Anregungswirkung von Unterrichtsmaterial. Annähern- und Meidenmotivation. Dr. Mariane Schneider ist seit 2011 Lehrkraft für besondere Aufgaben an der Universität Osnabrück. Schwerpunkte: Wirkungsweise, Diagnostik und Förderung von Motivation und Aufmerksamkeit in pädagogisch-psychologischen Kontexten. Dipl. Psych. Nina König ist seit 2011 wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fachgebiet Pädagogische Psychologie an der Universität Osnabrück. Wissenschaftliche Schwerpunkte: Auswirkungen von Feedback auf Motivation, Selbstkonzept und implizite Fähigkeitstheorien von Studierenden und Schülern; retrospektive Diagnostik von Sozialisationserfahrungen

Table of Contents

Motivationale Grundlagen von Erziehung und Unterricht.- Begriffsbestimmung: Was ist Motivation?.-  Motivationsdefizite: Unterschiedliche Arten nicht motiviert zu sein.- Motivationsdiagnostik: Motivation erkennen und messen.- II Motivationsförderung.- Realistischen Selbstbewertung fördern.- Förderliche Rückmeldung geben.- Zusammengehörigkeitsgefühl, Autonomie- und Kompetenzerleben fördern.- Unterschiedliche Bedürfnisse berücksichtigen.- Neugier und Interesse wecken und nutzen.- Selbstgesteuertes Verhalten fördern.- Fazit: Von der Leistungs- zur Lernzielorientierung
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews