Anwendungen und Technik von Near Field Communication (NFC) / Edition 1

Anwendungen und Technik von Near Field Communication (NFC) / Edition 1

ISBN-10:
364205496X
ISBN-13:
9783642054969
Pub. Date:
09/16/2010
Publisher:
Springer Berlin Heidelberg
ISBN-10:
364205496X
ISBN-13:
9783642054969
Pub. Date:
09/16/2010
Publisher:
Springer Berlin Heidelberg
Anwendungen und Technik von Near Field Communication (NFC) / Edition 1

Anwendungen und Technik von Near Field Communication (NFC) / Edition 1

$119.99 Current price is , Original price is $119.99. You
$119.99 
  • SHIP THIS ITEM
    Qualifies for Free Shipping
  • PICK UP IN STORE
    Check Availability at Nearby Stores

Overview

NFC ist eine systematische Weiterentwicklung von kontaktloser Smartcard- und Reader-Technologie. Das Buch „Anwendungen und Technik von NFC“ ist das Standardwerk zur NFC-Technologie. Es bietet einen umfassenden Überblick über Grundlagen, Technik und Anwendungszenarien von NFC. Für Praxis und Ausbildung kann es sowohl als Einführung sowie als Grundlagen- und Nachschlagewerk dienen.

Die Autoren stellen anhand der Grundlagen und der Technik die NFC-Technologie und die klassische RFID-Technologie einander gegenüber. Es werden der aktuelle Stand der Normung, die weiterführenden Spezifikationen und die Protokolle ausführlich anhand von zahlreichen Abbildungen erklärt. Besonderes Augenmerk wird auf die Integration von NFC in Mobiltelefone gelegt. Zahlreiche beispielhafte Anwendungen (z.B. Smart Poster, Zahlungsverkehr, Zutritt) geben einen praxisnahen Einblick in die Umsetzung der Technologie und das NFC-Ökosystem mit seiner Vielzahl von Anwendungsmöglichkeiten.

Product Details

ISBN-13: 9783642054969
Publisher: Springer Berlin Heidelberg
Publication date: 09/16/2010
Edition description: 2010
Pages: 265
Product dimensions: 6.20(w) x 9.20(h) x 0.80(d)
Language: German

About the Author

Josef Langer ist Professor am Studiengang Hardware-Software-Design an der Fachhochschule in Hagenberg und Gründer des NFC Research Lab Hagenberg. Gemeinsam mit NXP, mobilkom austria und weiteren Partnern hat er mehrere NFC Forschungsprojekte durchgeführt. Er studierte Elektrotechnik an der TU Wien und der RWTH Aachen und promovierte an der Johannes Kepler Universität in Informatik. 2001 gründete er die CDE Communications Data Engineering GmbH.

Michael Roland ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am NFC Research Lab Hagenberg. Sein Forschungsschwerpunkt liegt in den Bereichen RFID und NFC, mit Fokus auf mobile Hardware, Anwendungen und Sicherheit. Er absolvierte die Studien Hardware/Software Systems Engineering (B.Sc.) und Embedded Systems Design (M.Sc.) an der Fachhochschule in Hagenberg mit Auszeichnung. 2009 begann er das Doktoratsstudium in Informatik an der Johannes Kepler Universität Linz.

Table of Contents

Einführung.- Technische Grundlagen.- Smartcard Technologie.- Beispiele für kontaktlose Chipkarten.- NFC-Technologie.- Datenformate.- Architektur mobiler NFC-Geräte.- Over-the-Air (OTA) Management.- Anwendungen der NFC-Technologie.- Javaprogrammierung für NFC.
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews