"Stadt der Kolonien": Wie Bremen den deutschen Kolonialismus prägte

"Stadt der Kolonien": Wie Bremen den deutschen Kolonialismus prägte

eBook1. Auflage (1. Auflage)

$17.99 
Available for Pre-Order. This item will be released on August 12, 2024

Available on Compatible NOOK Devices and the free NOOK Apps.
WANT A NOOK?  Explore Now

Related collections and offers


Overview

Über die Restitution von geraubten Kulturgütern bis hin zu postkolonialen Identitätsdebatten hat die Kolonialgeschichte in den vergangenen Jahren intensive gesellschaftliche Debatten befeuert. Auslöser sind häufig lokale Konflikte über Straßennamen, Denkmäler und Museumsausstellungen. Dies gilt auch für Bremen, einstiger Wegbereiter des offiziellen deutschen Kolonialreichs und Zentrum der Kolonialrevisionisten. Seit den 1970er Jahren ist die Stadt führend in der Aufarbeitung ihrer kolonialen Vergangenheit. Dieses anregende Lesebuch stellt Schlüsselakteure, Orte und Institutionen dieser Entwicklung vor und wirft ein Schlaglicht auf die deutsche (post-) koloniale Geschichte.

Product Details

ISBN-13: 9783451833892
Publisher: Verlag Herder
Publication date: 08/12/2024
Sold by: Libreka GmbH
Format: eBook
Pages: 288
Language: German

About the Author

Dr. Norman Aselmeyer ist seit 2022 Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Neuere und Neueste Geschichte am Institut für Geschichtswissenschaft an der Universität Bremen und Junior Research Fellow, University College London / German Historical Institute London. Promotion am Europäischen Hochschulinstitut in Florenz. Forschung zur Imperial- und Kolonialgeschichte. Virginie Kamche ist Mitgründern von Afrika Netzwerk Bremen e.V. und arbeitet als Fachpromotorin für Migration, Diaspora und Entwicklung. 2019 erhielt sie den Diversity Preis und 2023 wurde als Frau des Jahres in Bremen ausgezeichnet.
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews