Krankenkassen- und Pflegekassenmanagement: Hintergrund - Kontext - Anwendung

Krankenkassen- und Pflegekassenmanagement: Hintergrund - Kontext - Anwendung

Krankenkassen- und Pflegekassenmanagement: Hintergrund - Kontext - Anwendung

Krankenkassen- und Pflegekassenmanagement: Hintergrund - Kontext - Anwendung

Hardcover(1. Aufl. 2025)

$159.99 
  • SHIP THIS ITEM
    Qualifies for Free Shipping
    Available for Pre-Order. This item will be released on March 28, 2025
  • PICK UP IN STORE

    Store Pickup available after publication date.

Related collections and offers


Overview

Krankenkassen und Pflegekassen sind die nationalen Träger der gesetzlichen Krankenversicherung bzw. der sozialen Pflegeversicherung. Schauen sie zum einen auf eine lange Tradition zurück, sehen sich deutlich wandelnden Anforderungen im Hinblick auf das das Management der Trägerstrukturen gegenübergestellt.

Zu den Hauptaufgaben der Kranken- und Pflegekassen gehören die Organisation der Versorgung im Falle von Krankheit, Mutterschaft, zum Teil Unfall und Pflegebedürftigkeit nebst der entsprechenden Finanzierung und späteren Kostenübernahme sowie die Führung und Gestaltung der Verhandlungsprozesse mit den Leistungserbringern. Als Körperschaften des öffentlichen Rechts gelten besondere – insbesondere gesetzliche und damit regulatorische – Anforderungen für diese Träger. Die Einführung des freien Kassenwahlrechts Mitte der 1990er-Jahre und die Etablierung des Gesundheitsfonds 2009 hat zu einem Verdrängungswettbewerb geführt, der sich in einer Reduzierung der Anzahl der Krankenkassen manifestiert hat: Knapp 100 Krankenkassen versuchen derzeit die Versorgung für rund 72 Mio. Versicherte zu organisieren. Die Anforderungen an das Management dieser Einheiten sind damit deutlich gestiegen und zudem fallen weitere neue Aufgaben auf die Krankenkassen und Pflegekassen zu. Damit erstrecken sich die Aktivitäten der Kranken- und Pflegekassen unmittelbar auf zwei der insgesamt drei Gesundheitsmärkte: Versicherungsmarkt, Markt der Versorgungsverträge und zu guter Letzt der Leistungsmarkt.

Dieses Handbuch – das erste zu diesem Thema – liefert eine hilfreiche Übersicht über die Organisation, das Versorgungsgeschehen und die Struktur der Kranken- und Pflegekassen. In den von Branchenexperten verfassten Beiträgen werden Verwaltungswissen, betriebswirtschaftliche Kompetenzen und regulatorische Grundlagen vermittelt, um sich in diesem sehr speziellen Markt behaupten zu können.



Product Details

ISBN-13: 9783658308513
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden
Publication date: 03/28/2025
Series: Springer Reference Wirtschaft
Edition description: 1. Aufl. 2025
Product dimensions: 6.10(w) x 9.25(h) x (d)
Language: German

About the Author

Prof. Dr. Hans-R. Hartweg ist Professor im Fachbereich „Wiesbaden Business School“ der Hochschule RheinMain und betreut dort die gesundheitsökonomischen Studiengänge. Zuvor arbeitete er in der Gesundheitssparte einer großen Wirtschaftsprüfung sowie im Vertrags- und Versorgungsmanagement der Ersatzkassen.

Franz Knieps schaut in seiner jetzigen Funktion als Vorstand des BKK-Dachverbands auf langjährige Kenntnisse der Gesundheitsbranche zurück. Vorherige berufliche Stationen waren dabei unter anderem das Bundesministerium für Gesundheit, das Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung sowie der AOK Bundesverband.

Karin Agor ist Vertragsreferentin bei der Knappschaft und Dozentin in verschiedenen gesundheitsbezogenen Studiengängen. Zuvor arbeitete sie in einem auf die Gesundheitsbranche ausgerichteten Beratungsunternehmen, bei einer obersten Landesgesundheitsbehörde sowie in leitender Tätigkeit für eine Berufsfachschule der Gesundheitsberufe.



Table of Contents

Management, Organisation und Führung.- Rahmenbedingungen und Querschnittsleistungen.- Organisation und Funktion der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV).- Gliederung und Abwicklung der sozialen Pflegeversicherung (SPV).- Rolle der Kranken- und Pflegekassen.- Zukunftsfragen der GKV und SPV.
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews