Handbuch der ebenen Kontaktmechanik: Exakte Lösungen ebener Kontaktprobleme

Handbuch der ebenen Kontaktmechanik: Exakte Lösungen ebener Kontaktprobleme

Handbuch der ebenen Kontaktmechanik: Exakte Lösungen ebener Kontaktprobleme

Handbuch der ebenen Kontaktmechanik: Exakte Lösungen ebener Kontaktprobleme

Hardcover(1. Aufl. 2024)

$99.99 
  • SHIP THIS ITEM
    Qualifies for Free Shipping
    Available for Pre-Order. This item will be released on August 11, 2024
  • PICK UP IN STORE

    Store Pickup available after publication date.

Related collections and offers


Overview

Das Buch beinhaltet eine strukturierte Sammlung der vollständigen Lösungen aller wesentlichen ebenen Kontaktprobleme. Es werden klassische Profile – wie der Zylinder, der Keil oder der quaderförmige flache Stempel – unter zentrischer und exzentrischer Belastung behandelt, aber auch eine Vielzahl weiterer technisch relevanter Formen, wie der flache Stempel mit abgerundeten Kanten, der Keil mit abgerundeter Spitze oder wellige Oberflächen. In Bezug auf die Lastkonfiguration werden adhäsive und adhäsionsfreie Normalkontakte, Tangentialkontakte und Rollkontakte berücksichtigt. Als Materialien kommen elastisch isotrope, transversal isotrope, viskoelastische und funktionale Gradientenmedien zur Sprache. Die angegebenen Lösungen werden jeweils auf dem einfachsten zur Verfügung stehenden Weg hergeleitet und umfassen neben den makroskopischen Zusammenhängen zwischen der Last und der Kontaktkonfiguration die Spannungsfelder in der Oberfläche und gegebenenfalls innerhalb der Kontaktkörper.

Product Details

ISBN-13: 9783662690000
Publisher: Springer Berlin Heidelberg
Publication date: 08/11/2024
Edition description: 1. Aufl. 2024
Pages: 212
Product dimensions: 6.61(w) x 9.45(h) x (d)
Language: German

About the Author

Prof. Dr. rer. nat. Valentin L. Popov studierte Physik und promovierte im Jahre 1985 an der staatlichen Lomonossow-Universität Moskau. Er habilitierte 1994 am Institut für Festigkeitsphysik und Werkstoffkunde der Russischen Akademie der Wissenschaften. Seit 2002 leitet er das Fachgebiet Systemdynamik und Reibungsphysik am Institut für Mechanik der Technischen Universität Berlin.

Dr.-Ing. Markus Heß studierte Physikalische Ingenieurwissenschaft an der TU Berlin. Er promovierte im Jahre 2011 und erhielt für seine Dissertation im gleichen Jahr den Förderpreis der Gesellschaft für Tribologie. Von 2011-2015 leitete er den Fachbereich Physik am Studienkolleg der TU Berlin und ist seit 2015 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachgebiet Systemdynamik und Reibungsphysik.

Dr.-Ing. Emanuel Willert, studierte Physikalische Ingenieurwissenschaften an der TU Berlin und der Polytechnischen Universität Tomsk. Er promovierte im Jahr 2020 und erhielt im Jahr 2019 für seine Forschungsarbeit im Rahmen der Promotion den Preis der Dimitris N. Chorafas Stiftung. Seit 2015 ist er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachgebiet Systemdynamik und Reibungsphysik tätig.

Table of Contents

Einleitung.- Linienbelastung eines elastischen Halbraums.- Reibungsfreier Normalkontakt ohne Adhäsion.- Normalkontakt ohne Gleiten.-

Normalkontakt mit Adhäsion.- Tangentialkontakt.- Verschleiß.- Viskoelastische Kontaktprobleme.- Kontakte Funktionaler Gradientenmaterialien.-Anhang.

From the B&N Reads Blog

Customer Reviews