"Es ist alles Windhauch": Bach und das Geheimnis der "Kunst der Fuge"

by Meinolf Brüser

"Es ist alles Windhauch": Bach und das Geheimnis der "Kunst der Fuge"

by Meinolf Brüser

Hardcover(2025)

$39.99 
  • SHIP THIS ITEM
    Qualifies for Free Shipping
    Available for Pre-Order. This item will be released on October 16, 2024
  • PICK UP IN STORE

    Store Pickup available after publication date.

Related collections and offers


Overview

Meinolf Brüsers Buch klärt einem musikhistorischen Krimi gleich das Geschehen um die Entstehung der abbrechenden Fuge und die posthume Drucklegung der »Kunst der Fuge« auf. Das Ergebnis ist von allem, was zur »Kunst der Fuge« bislang geschrieben wurde, grundsätzlich verschieden und neu. Es berührt kultur- und kunsthistorische, aber auch theologie- und philosophiegeschichtliche Probleme. Die Dinge lagen anders, als es der Eindruck vermittelte. Die abbrechende Fuge birgt ein Geheimnis, das bislang nicht erkannt wurde, das aber von Bach zum Erkennen bestimmt war und das einen Einblick gibt in sein Denken und Selbstverständnis am Ende seines Lebens.

Bis in das Jahr 1749 arbeitete Bach an der posthum 1751 veröffentlichten »Kunst der Fuge«. Seit jeher gibt diese Sammlung von Fugen und Kanons Rätsel auf, und zwar vor allem hinsichtlich der letzten, abbrechenden Fuge, von der unklar ist, warum sie abbricht und wie sie weiter gehen könnte. Viele Tonsetzer haben die Fuge »vollendet« und viele dieser Versuche sind im Druck erschienen oder durch Aufnahmen und Konzerte lebendig. Das große Interesse an diesen Fragen ist auch biographisch begründet, denn die Notiz Carl Philipp Emanuel Bachs auf dem berühmten fünften Blatt des Autographs bekundet einen Zusammenhang mit Bachs Tod: »ueber dieser Fuge, wo der Name B A C H im Contragsubject angebracht worden, ist der Verfasser gestorben«.


Product Details

ISBN-13: 9783662694077
Publisher: Springer Berlin Heidelberg
Publication date: 10/16/2024
Edition description: 2025
Pages: 180
Product dimensions: 6.10(w) x 9.25(h) x (d)
Language: German

About the Author

Meinolf Brüser ist Musikwissenschaftler und Jurist. Er leitet das Renaissance-Ensemble Josquin Capella und konzertiert als Organist und Cembalist. Zuletzt erschien von ihm »Wenn Bach trauert – Die Motetten Johann Sebastian Bachs neu verstanden«.

Table of Contents

Einleitung.- Kapitel.

From the B&N Reads Blog

Customer Reviews