ERFURTER KOCHBUCH für die bürgerliche Küche 1: Mit Rezepturen aus Thüringen. 260 Rezepte

ERFURTER KOCHBUCH für die bürgerliche Küche 1: Mit Rezepturen aus Thüringen. 260 Rezepte

ERFURTER KOCHBUCH für die bürgerliche Küche 1: Mit Rezepturen aus Thüringen. 260 Rezepte

ERFURTER KOCHBUCH für die bürgerliche Küche 1: Mit Rezepturen aus Thüringen. 260 Rezepte

eBook

$9.99 

Available on Compatible NOOK Devices and the free NOOK Apps.
WANT A NOOK?  Explore Now

Related collections and offers


Overview

Autorin Sophie Albrecht, mit einem Nachwort von Harald Rockstuhl, Taschenbuch, 100 Seiten mit 260 Rezepte in neuer Schrift.Enthaltend die Zubereitung von 30 Suppen, 8 Einlagen in Suppen, 12 Kalteschalen, 36 Gemüsen, 20 Braten, 30 Saucen, 25 Milch-, Mehl- und Eierspeisen, 36 Fleischspeisen, 9 Fischspeisen, 15 Salaten, 12 Compots, 21 kalten und warmen Getränken, und verschiedenem Eingemachten

Product Details

ISBN-13: 9783867779470
Publisher: Verlag Rockstuhl
Publication date: 06/25/2015
Sold by: Libreka GmbH
Format: eBook
Pages: 100
File size: 460 KB
Language: German

About the Author

Inhalts-Verzeichniß. Suppen. 1. Rindfleischbrühe mit gemachten Nudeln 13 2. Rindfleischbrühe mit Fadennudeln 13 3. Kalbfleisch-Suppe 13 4. Sago-Suppe 14 5. Zerfahrene Eier-Suppe 14 6. Gries-Suppe 14 7. Reis-Suppe mit Fleischbrühe 14 8. Graupen-Suppe 15 9. Salep-Suppe 15 10. Spargel-Suppe mit kleinen Klößchen 15 11. Eiergraupen-Suppe 16 12. Weiße Bohnen-Suppe 16 13. Kerbel-Suppe 16 14. Kartoffel-Suppe 16 15. Roggenmehl-Suppe 17 16. Wasser-Suppe 17 17. Wasser-Suppe für Kranke 17 18. Milch-Suppe 17 19. Choccoladen-Suppe 17 20. Eingebrannte Suppe 18 21. Suppe von Hafergrütze 18 22. Kirsch-Suppe 18 23. Mus-Suppe 18 24. Hagebutten-Suppe 19 25. Wein-Suppe 19 26. Weißbier-Suppe 19 27. Braunbier-Suppe 19 28. Krebs-Suppe 20 29. Wurzel-Suppe 20 30. Erbsen-Suppe 20 Eingelegtes zu Suppen. 1. Butterklößchen 21 2. Griesklößchen 21 3. Leberklößchen 21 4. Kalbfleischklößchen 22 5. Kartoffelklößchen 22 6. Reisklößchen 22 7. Semmelklößchen 23 9. Gehirnklößchen 23 Kalteschalen. 1. Bier-Kalteschale 24 2. Kirschen-Kalteschale 24 3. Heidelbeeren-Kalteschale 24 4. Weinbeeren-Kalteschale 24 5. Erdbeeren-Kalteschale 25 6. Pflaumen-Kalteschale 25 7. Aepfel-Kalteschale 25 8. Himbeeren-Kalteschale 25 9. Kalteschale von dicker Milch 26 10. Kalteschale von Buttermilch 26 11. Brezel- Kaltschale 26 12. Kalteschale von Citronen 26 Gemüse. 1. Blattkohl 27 2. Grüne Erbsen 27 3. Geschmorte grüne Erbsen 27 4. Grüne Erbsen mit Spargel 28 5. Grüne Erbsen mit Karotten 28 6. Grüne Erbsen mit Semmelklößchen 28 7. Eingemachte Erbsen zu kochen 29 8. Eingemachte grüne Bohnen zu kochen 29 9. Gemüse von Garten-Salat 29 10. Gedämpfte Birnen 30 11. Frische Morcheln als Gemüse 30 12. Gemüse von Aepfeln und Zwiebeln 30 13. Kartoffel-Gemüse 31 14. Geröstete Kartoffeln 31 15. Weiße Bohnen 31 16. Dürre Erbsen 32 17. Linsen 32 18. Gemüse von Brunnenkresse für Kranke 32 19. Grüne Bohnen 33 20. Blumenkohl 33 21. Blumenkohl mit Weinsauce 33 22. Buffbohnen-Gemüse 34 23. Wirsingkohl 34 24. Gemüse von Kartoffeln, Sellerie und Porree 34 25. Kohlrüben 35 26. Kohlrabi 35 27. Gemüse von Spargel 35 28. Spinat 36 29. Zuckerschoten 36 30. Pastinaken 36 31. Möhren mit Kartoffeln 36 32. Weißkraut 37 33. Sauerkraut 37 34. Kompst 37 35. Weiße Rüben 38 36. Gemüse von Erbsen, Buffbohnen, Karotten und Kartoffeln 38 Braten. 1. Gänse zu braten 39 2. Truthahn zu braten 39 3. Krammetsvögel zu braten [Wacholderdrossel] 40 4. Bratwurstklößchen 40 5. Gänseleber zu dämpfen 40 6. Rebhühner zu dämpfen 40 7. Lerchen zu braten 41 8. Tauben zu dämpfen 41 9. Enten zu dämpfen 41 10. Enten zu braten 42 11. Schweinekarbonade 42 12. Rippenbraten 42 13. Sauerer Rindsbraten 43 14. Saure Schweinskeule zu braten 43 15. Saurer Kalbsbraten 44 16. Schöpsekeulen zu braten 44 17. Frische Schweinskeule zu braten 45 18. Wildpretsbraten 45 19. Hasen zu braten 45 20. Sauerer Wildpretsbraten 45 Saucen. 1. Rosinen-Sauce 46 2. Rosinen-Sauce über Kalbfleisch 46 3. Majoran- oder Meihral-Sauce 46 4. Eier-Sauce 47 5. Schaum-Sauce von Wein 47 6. Zwiebel-Sauce 47 7. Kräuter-Sauce 47 8. Hagebutten-Sauce 48 9. Citronen- Sauce 48 10. Choccoladen-Sauce 48 11. Wein-Sauce 48 12. Stachelbeer-Sauce 49 13. Kapern-Sauce zu Kalbfleisch 49 14. Senf-Sauce 49 15. Zwiebel-Sauce 49 16. Mandel-Sauce 50 17. Spargel-Sauce 50 18. Mus-Sauce 50 19. Kirsch-Sauce 50 20. Himbeeren-Sauce 51 21. Pflaumen-Sauce 51 22. Saure Gurken-Sauce über Kalbfleisch 51 23. Sauce von sauren Rahm 51 24. Meerrettig-Sauce über Rindfleisch 52 25. Sellerie-Sauce zu Rindfleisch 52 26. Herings-Sauce 52 27. Kümmel-Sauce 52 28. Petersielien-Sauce 53 29. Weiße Sardellen-Sauce 53 30. Braune Sardellen-Sauce 53 Milch-, Mehl- und Eier-Speisen. 1. Mehlklöße 54 2. Kartoffelklöße 54 3. Dieselben auf eine andere Art 55 4. Kartoffelklöße von rohen Kartoffeln 55 5. Hefenklöße 55 6. Markklößchen 56 7. Mehlbrei 56 8. Derselbe auf andere Art 56 9. Reisbrei 57 10. Reisbrei mit Gemüse 57 11. Hirsenbrei 57 12. Kartoffelbrei 57 13. Derselbe auf andere Art 58 14. Griesbrei 58 15. Eier zu sieden 58 16. Rühr-Ei 58 17. Rühr-Ei mit Cervelatwurst, Bickingen, Sardellen u. a. m. 59 18. Rühr-Ei auf andere Art 59 19. Auflauf oder Tischel 59 20. Spiegel-Eier oder Kalbsaugen 59 21. Eier- oder Pfannkuchen 60 22. Französische Eier 60 23. Sauere Eier 60 24. Gebackene Eier 60 25. Sool-Eier 61 Fleisch zu kochen und zu schmoren. 1. Rindfleisch zu kochen 62 2. Rindfleisch mit saurer Wildpretsauce 62 3. Marinirtes Rindfleisch 63 4. Gedämpftes Rindfleisch 63 5. Rindfleisch einzupökeln 64 6. Ochsenzunge 64 7. Geräucherte Ochsenzunge 64 8. Zungen-Salat 64 9. Saure Sülzen 64 10. Gebackene Kuheuter 65 11. Kalbfleisch zu kochen 65 12. u. 13. Kalbfleisch mit Saucen 65 14. Kalbfleischfricasse 66 15. Kalbfleisch-Carbonade 66 16. Gefüllte Kalbsbrust 66 17. Gebratene Kalbsleber 67 18. Kalbsleber auf andere Art 67 19. Kalbsleber im Netz 67 20. Saure Kalbsleber 68 21. Lungenmus oder Haché 68 22. Kälbergekröse 68 23. Ragout von kaltem Kalbsbraten 69 24. Schweinefleisch zu kochen 69 25. Marinirtes Schweinefleisch 69 26. Schweinefleisch mit Wildpretsauce 70 27. Schinken abzukochen 70 28. Gebackener Schinken 70 29. Bratwurst 71 30. Schweinefleisch mit Klößen und Birnen 71 31. Salzknochen oder Schweinfüße zu kochen und zu braten 72 32 Hasenschwarz oder Hasenpfeffer 72 33. Gänseschwarz, Gänsepfeffer oder Gänseklein 73 34. Huhn mit Reis 74 35. Huhn mit Graupen 74 36. Huhn mit Kalbfleisch in Nudeln 74 Fische. 1. Fische blau abzusieden 75 2. Schmerle abzukochen 76 3. Aal blau zu sieden 76 4. Marinirter Aal 76 5. Stockfisch abzusieden 77 6. Krebse roth zu sieden 77 7. Forellen zu mariniren 78 8. Karpfen, Forellen u.s.w. zu backen 78 9. Heringen zu mariniren 78 Salate. 1. Kartoffel-Salat 79 2. Sellerie-Salat 79 3. Gurken-Salat 80 4. Lattig-, oder Kopf-Salat 80 5. Brunnenkresse 80 6. Rapünzchen-Salat [Feldsalat] 7. Bachbungen-Salat 81 8. Grüner Bohnen-Salat 81 9. Weißer Bohnen-Salat 81 10. Blumenkohl-Salat 81 11. Spargel-Salat 82 12. Kalter Kraut-Salat 82 13. Warmer Kraut-Salat 82 14. Herings-Salat 82 15. Italienischer Salat 83 Compote. 1. Apfel-Compot 83 2. Apfelbrei 83 3. Birnen-Compot 84 4. Kirschen-Compot 84 5. Geschmorte frische Pflaumen 84 6. Heidelbeeren-Compot 84 7. Johannis- und Weinbeeren-Compot 85 8. Compot von unreifen Stachelbeeren 85 9. Compot von Erdbeeren 85 10. Gebackene oder getrocknete Pflaumen 85 11. Getrocknete Äpfel und Birnen 86 12. Compot von Hagebutten 86 Kalte und warme Getränke. 1. Warmbier 87 2. Eierbier 87 3. Musik 87 4. Chokolade mit Eiern 88 5. Gesundheits-Chokolade 88 6. Thee 88 7. Limonade 88 8. Dieselbe auf andere Art 89 9. Mandelmilch 89 10. Grog 90 11. Punsch 90 12. Wein-Punsch 90 13. Eier-Punsch 90 14. Glühwein 91 15. Bischoff 91 16. Bischoff-Extract 91 17. Cardinal 92 18. Kirsch-Liqueur 92 19. Calmus-Branntwein 92 20. Wacholder-Branntwein 93 21. Himbeerwasser 93 Eingemachtes. 1. Bohnen einzumachen 94 2. Pfeffer- oder Essiggurken einzumachen 94 3. Sauerkraut 95 4. Mehlbeeren, Preiselbeeren einzumachen 95 5. Pflaumen sauer einzumachen 96 6. Johannisbeeren einzumachen 96 Sophie Albrecht – Lebenslauf 97

Table of Contents

Inhalts-Verzeichniß.Suppen.1. Rindfleischbrühe mit gemachten Nudeln 132. Rindfleischbrühe mit Fadennudeln 133. Kalbfleisch-Suppe 134. Sago-Suppe 145. Zerfahrene Eier-Suppe 146. Gries-Suppe 147. Reis-Suppe mit Fleischbrühe 148. Graupen-Suppe 159. Salep-Suppe 1510. Spargel-Suppe mit kleinen Klößchen 1511. Eiergraupen-Suppe 1612. Weiße Bohnen-Suppe 1613. Kerbel-Suppe 1614. Kartoffel-Suppe 1615. Roggenmehl-Suppe 1716. Wasser-Suppe 1717. Wasser-Suppe für Kranke 1718. Milch-Suppe 1719. Choccoladen-Suppe 1720. Eingebrannte Suppe 1821. Suppe von Hafergrütze 1822. Kirsch-Suppe 1823. Mus-Suppe 1824. Hagebutten-Suppe 1925. Wein-Suppe 1926. Weißbier-Suppe 1927. Braunbier-Suppe 1928. Krebs-Suppe 2029. Wurzel-Suppe 2030. Erbsen-Suppe 20Eingelegtes zu Suppen.1. Butterklößchen 212. Griesklößchen 213. Leberklößchen 214. Kalbfleischklößchen 225. Kartoffelklößchen 226. Reisklößchen 227. Semmelklößchen 239. Gehirnklößchen 23Kalteschalen.1. Bier-Kalteschale 242. Kirschen-Kalteschale 243. Heidelbeeren-Kalteschale 244. Weinbeeren-Kalteschale 245. Erdbeeren-Kalteschale 256. Pflaumen-Kalteschale 257. Aepfel-Kalteschale 258. Himbeeren-Kalteschale 259. Kalteschale von dicker Milch 2610. Kalteschale von Buttermilch 2611. Brezel- Kaltschale 2612. Kalteschale von Citronen 26Gemüse.1. Blattkohl 272. Grüne Erbsen 273. Geschmorte grüne Erbsen 274. Grüne Erbsen mit Spargel 285. Grüne Erbsen mit Karotten 286. Grüne Erbsen mit Semmelklößchen 287. Eingemachte Erbsen zu kochen 298. Eingemachte grüne Bohnen zu kochen 299. Gemüse von Garten-Salat 2910. Gedämpfte Birnen 3011. Frische Morcheln als Gemüse 3012. Gemüse von Aepfeln und Zwiebeln 3013. Kartoffel-Gemüse 3114. Geröstete Kartoffeln 3115. Weiße Bohnen 3116. Dürre Erbsen 3217. Linsen 3218. Gemüse von Brunnenkresse für Kranke 3219. Grüne Bohnen 3320. Blumenkohl 3321. Blumenkohl mit Weinsauce 3322. Buffbohnen-Gemüse 3423. Wirsingkohl 3424. Gemüse von Kartoffeln, Sellerie und Porree 3425. Kohlrüben 3526. Kohlrabi 3527. Gemüse von Spargel 3528. Spinat 3629. Zuckerschoten 3630. Pastinaken 3631. Möhren mit Kartoffeln 3632. Weißkraut 3733. Sauerkraut 3734. Kompst 3735. Weiße Rüben 3836. Gemüse von Erbsen, Buffbohnen, Karotten und Kartoffeln 38Braten.1. Gänse zu braten 392. Truthahn zu braten 393. Krammetsvögel zu braten [Wacholderdrossel] 404. Bratwurstklößchen 405. Gänseleber zu dämpfen 406. Rebhühner zu dämpfen 407. Lerchen zu braten 418. Tauben zu dämpfen 419. Enten zu dämpfen 4110. Enten zu braten 4211. Schweinekarbonade 4212. Rippenbraten 4213. Sauerer Rindsbraten 4314. Saure Schweinskeule zu braten 4315. Saurer Kalbsbraten 4416. Schöpsekeulen zu braten 4417. Frische Schweinskeule zu braten 4518. Wildpretsbraten 4519. Hasen zu braten 4520. Sauerer Wildpretsbraten 45Saucen.1. Rosinen-Sauce 462. Rosinen-Sauce über Kalbfleisch 463. Majoran- oder Meihral-Sauce 464. Eier-Sauce 475. Schaum-Sauce von Wein 476. Zwiebel-Sauce 477. Kräuter-Sauce 478. Hagebutten-Sauce 489. Citronen- Sauce 4810. Choccoladen-Sauce 4811. Wein-Sauce 4812. Stachelbeer-Sauce 4913. Kapern-Sauce zu Kalbfleisch 4914. Senf-Sauce 4915. Zwiebel-Sauce 4916. Mandel-Sauce 5017. Spargel-Sauce 5018. Mus-Sauce 5019. Kirsch-Sauce 5020. Himbeeren-Sauce 5121. Pflaumen-Sauce 5122. Saure Gurken-Sauce über Kalbfleisch 5123. Sauce von sauren Rahm 5124. Meerrettig-Sauce über Rindfleisch 5225. Sellerie-Sauce zu Rindfleisch 5226. Herings-Sauce 5227. Kümmel-Sauce 5228. Petersielien-Sauce 5329. Weiße Sardellen-Sauce 5330. Braune Sardellen-Sauce 53Milch-, Mehl- und Eier-Speisen.1. Mehlklöße 542. Kartoffelklöße 543. Dieselben auf eine andere Art 554. Kartoffelklöße von rohen Kartoffeln 555. Hefenklöße 556. Markklößchen 567. Mehlbrei 568. Derselbe auf andere Art 569. Reisbrei 5710. Reisbrei mit Gemüse 5711. Hirsenbrei 5712. Kartoffelbrei 5713. Derselbe auf andere Art 5814. Griesbrei 5815. Eier zu sieden 5816. Rühr-Ei 5817. Rühr-Ei mit Cervelatwurst, Bickingen, Sardellen u. a. m. 5918. Rühr-Ei auf andere Art 5919. Auflauf oder Tischel 5920. Spiegel-Eier oder Kalbsaugen 5921. Eier- oder Pfannkuchen 6022. Französische Eier 6023. Sauere Eier 6024. Gebackene Eier 6025. Sool-Eier 61Fleisch zu kochen und zu schmoren.1. Rindfleisch zu kochen 622. Rindfleisch mit saurer Wildpretsauce 623. Marinirtes Rindfleisch 634. Gedämpftes Rindfleisch 635. Rindfleisch einzupökeln 646. Ochsenzunge 647. Geräucherte Ochsenzunge 648. Zungen-Salat 649. Saure Sülzen 6410. Gebackene Kuheuter 6511. Kalbfleisch zu kochen 6512. u. 13. Kalbfleisch mit Saucen 6514. Kalbfleischfricasse 6615. Kalbfleisch-Carbonade 6616. Gefüllte Kalbsbrust 6617. Gebratene Kalbsleber 6718. Kalbsleber auf andere Art 6719. Kalbsleber im Netz 6720. Saure Kalbsleber 6821. Lungenmus oder Haché 6822. Kälbergekröse 6823. Ragout von kaltem Kalbsbraten 6924. Schweinefleisch zu kochen 6925. Marinirtes Schweinefleisch 6926. Schweinefleisch mit Wildpretsauce 7027. Schinken abzukochen 7028. Gebackener Schinken 7029. Bratwurst 7130. Schweinefleisch mit Klößen und Birnen 7131. Salzknochen oder Schweinfüße zu kochen und zu braten 7232 Hasenschwarz oder Hasenpfeffer 7233. Gänseschwarz, Gänsepfeffer oder Gänseklein 7334. Huhn mit Reis 7435. Huhn mit Graupen 7436. Huhn mit Kalbfleisch in Nudeln 74Fische.1. Fische blau abzusieden 752. Schmerle abzukochen 763. Aal blau zu sieden 764. Marinirter Aal 765. Stockfisch abzusieden 776. Krebse roth zu sieden 777. Forellen zu mariniren 788. Karpfen, Forellen u.s.w. zu backen 789. Heringen zu mariniren 78Salate.1. Kartoffel-Salat 792. Sellerie-Salat 793. Gurken-Salat 804. Lattig-, oder Kopf-Salat 805. Brunnenkresse 806. Rapünzchen-Salat [Feldsalat]7. Bachbungen-Salat 818. Grüner Bohnen-Salat 819. Weißer Bohnen-Salat 8110. Blumenkohl-Salat 8111. Spargel-Salat 8212. Kalter Kraut-Salat 8213. Warmer Kraut-Salat 8214. Herings-Salat 8215. Italienischer Salat 83Compote.1. Apfel-Compot 832. Apfelbrei 833. Birnen-Compot 844. Kirschen-Compot 845. Geschmorte frische Pflaumen 846. Heidelbeeren-Compot 847. Johannis- und Weinbeeren-Compot 858. Compot von unreifen Stachelbeeren 859. Compot von Erdbeeren 8510. Gebackene oder getrocknete Pflaumen 8511. Getrocknete Äpfel und Birnen 8612. Compot von Hagebutten 86Kalte und warme Getränke.1. Warmbier 872. Eierbier 873. Musik 874. Chokolade mit Eiern 885. Gesundheits-Chokolade 886. Thee 887. Limonade 888. Dieselbe auf andere Art 899. Mandelmilch 8910. Grog 9011. Punsch 9012. Wein-Punsch 9013. Eier-Punsch 9014. Glühwein 9115. Bischoff 9116. Bischoff-Extract 9117. Cardinal 9218. Kirsch-Liqueur 9219. Calmus-Branntwein 9220. Wacholder-Branntwein 9321. Himbeerwasser 93Eingemachtes.1. Bohnen einzumachen 942. Pfeffer- oder Essiggurken einzumachen 943. Sauerkraut 954. Mehlbeeren, Preiselbeeren einzumachen 955. Pflaumen sauer einzumachen 966. Johannisbeeren einzumachen 96Sophie Albrecht – Lebenslauf 97
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews